Ein Unternehmen von
Nachhaltig heizen

Heizung ersetzen - Umwelt entlasten und Geld sparen

Mit einer neuen Heizung reduzieren Sie CO2-Emissionen und schonen gleichzeitig die Umwelt und Ihr Portemonnaie. Starten Sie noch heute Ihren Weg zu einer neuen Heizung.

User Protection Check Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Starten Sie jetzt Ihr Projekt
Vielen Dank. Wir haben Ihre Anfrage erhalten. Sie werden in Kürze eine E-Mail auf die von Ihnen angegebene Adresse erhalten. Prüfen Sie Ihren Spam-Ordner.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
In Partnerschaft mit
Ablauf Heizungsersatz

In 7 Schritten zu Ihrer neuen Heizung, mit professioneller Begleitung

Ihre fossile Heizung ist 10 Jahre alt oder älter und Sie möchten sie ersetzen? Mit diesen 7 Schritten finden Sie das Heizsystem, das am besten zu Ihnen passt.
Bei Buildigo finden Sie zu jedem Schritt die passenden online Tools und die richtigen lokalen Partner.
Wir sind bei Fragen gerne für Sie da.

Kontaktieren Sie uns
Pascal Hunziker, Kundensupport

Schritt 1

Starten Sie früh genug mit der Planung

Es wird empfohlen, eine fossile Heizung nach 10 Jahren zu ersetzen. In den meisten Kantonen gibt es heute gesetzliche Bestimmungen zum Heizungsersatz bei Wohnbauten, die zum Beispiel vorsehen, dass ein bestimmter Anteil der Wärme aus erneuerbaren Quellen stammen muss. Es ist also kaum noch möglich, eine fossile Heizung 1:1 zu ersetzen.
Wenn Sie wissen möchten, ob weitere energetische Sanierungsmassnahmen nötig sind, lassen Sie einen Gebäudeenergieausweis (GEAK) erstellen. Dieser zeigt auf, wie energieeffizient eine Gebäudehülle ist und wie viel Energie dieses Gebäude durchschnittlich verbraucht.

Schritt 2

Lassen Sie sich beraten

Starten Sie am besten mit einer Impulsberatung. Bei der Impulsberatung besichtigt eine Fachperson das Gebäude und gibt im persönlichen Gespräch einen Überblick zu den Möglichkeiten, die bestehende Heizung durch ein erneuerbares Heizsystem zu ersetzen. Auch eine grobe Kostenschätzung und Tipps zum weiteren Vorgehen sind Teil der unverbindlichen Beratung.

Schritt 3

Kosten berechnen und Finanzierung planen

Bei der Berechnung der Gesamtkosten für den Heizungsersatz müssen sowohl die Investitions- als auch die Betriebskosten über die gesamte Lebensdauer von etwa 20 Jahren in Betracht gezogen werden. Klären Sie die Finanzierung und mögliche Steuerabzüge mit Ihrer Bank. Viele Kantone fördern den Ersatz von Öl-, Gas- und Elektroheizungen zusätzlich via verschiedenen Förderprogramme.  

Wie kann ich Kosten berechnen

Die Berechnung der Gesamtkosten für die Heizung hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Am besten lassen Sie sich von einem Profi beraten, der Ihnen eine detaillierte Offerte mit allen einzelnen Kostenfaktoren aufstellt.

Schritt 4

Offerten einholen und vergleichen

Nach der Impulsberatung und Informationsphase wissen Sie jetzt, welches Heizsystem für Ihr Gebäude am besten geeignet ist. Holen Sie zwei bis drei Offerten von verschiedenen Heizungsinstallateuren ein und nutzen Sie dafür unser Handwerkernetzwerk. Verlangen Sie ausdrücklich eine Heizung mit einem Qualitätslabel, wie z. B. eine Leistungsgarantie oder das «Wärmepumpen-System-Modul».

Schritt 5

Informieren Sie die Behörden

Beim Ersatz einer Heizung ist in vielen Fällen eine Baubewilligung der Gemeinde nötig. Kümmern Sie sich früh genug darum, alle notwendigen Bewilligungen einzuholen. Ob und falls eine Baubewilligung durch Ihre Gemeinde erforderlich ist, können unsere Expertinnen und Experten von Buildigo für Sie abklären.

Brauche ich eine Baubewilligung?

Dies müssen Sie direkt bei Ihrem Kanton nachfragen. Denn obwohl grundsätzlich alle Bauten und Umbauten eine Bewilligung benötigen, gibt es einige Ausnahmen. Welche Bauvorhaben keine Baubewilligung benötigen, legt aber jeder Kanton selbst fest.

Schritt 6

Beantragen Sie die Förderbeiträge vor Baubeginn

Beantragen Sie Förderbeiträge vor Baubeginn und lassen Sie sich diese schriftlich bestätigen. Beachten Sie hier, dass für einen Heizungsersatz nur eine Förderung möglich ist, die verschiedenen Programme sind nicht kumulierbar. Sind im Zuge einer energetischen Sanierung jedoch noch andere Arbeiten fällig, wie zum Beispiel eine Fassadendämmung oder ähnliches, können Sie hierfür erneut separat Fördergelder beantragen.

Schritt 7

Ersetzen Sie die Heizung

Nachdem die Werkverträge mit den Handwerkern ausgearbeitet sind, kann der Umbau beginnen. Je nach Umfang sind die Arbeiten in wenigen Wochen abgeschlossen. Eine Hilfsheizung sorgt währenddessen für Wärme und Warmwasser. Nach dem Umbau beantragen Sie beim Kanton die Auszahlung der Förderbeiträge.

Buildigo reviews

Zufriedene Kunden

Das sagen unsere Kunden zu unserem Service.

"Es ist nicht das erste Mal, dass ich die Dienste von Buildigo in Anspruch nehme. Nirgendwo erhält man so rasch eine Offerte und einen kompetenten Handwerker, der pünktlich vorbeikommt. Vielen Dank dafür!"

Paolo

Buildigo Kunde

"Super Service! Handwerker waren super und dank den Offerten von Buildigo auch sehr günstig. Buchungs-, Auswahl- und Rechnungsprozess war aus Nutzersicht sehr einfach und kompliziert. Sehr empfehlenswert."

Thomas

Buildigo Kunde

"Sehr freundliche, persönliche Beratung und Weiterleitung. Werde Buildigo weiterempfehlen und bei Bedarf selber wieder in Anspruch nehmen."

Mira

Buildigo Kundin

"Ich habe verschiedene Dienstleistungen über Buildigo gebucht und war sehr zufrieden. Einfacher Prozess, schnelle Reaktion auf Aufträge und tolle Qualitätsarbeit von den Anbietern!"

Bianca

Buildigo Kundin

Vergleich Heizsysteme

Heizsysteme und Kosten

Wärmepumpen
CHF 35'000 – 50'000
CHF 1'000 – 1'500
Sehr niedrig
Ja
Pelletheizung
CHF 31'000 – 40'000
CHF 1'500 – 2'000
Niedrig
Ja
Gasheizung
CHF 15'000 – 23'000
CHF 1'700 – 2'200
Mittel
Teilweise
Ölheizung
CHF 17'000 – 22'000
CHF 1'700 – 2'200
Hoch
Nein
Fernwärme
CHF 15'000 – 20'000
CHF 2'500 – 3'000
Niedrig
Teilweise
Wärmepumpen

Heizen mit erneuerbarer Energie aus Wasser, Luft oder Boden

Wärmepumpen nutzen die Umgebungswärme aus Luft, Wasser oder Erde und sind besonders umweltfreundlich, da die gewonnene Energie erneuerbar ist.

Add Circle Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Vorteile

Niedrige Betriebskosten und geringe CO2-Emissionen. Es gibt Fördermöglichkeiten in vielen Kantonen der Schweiz.

Subtract Circle Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Nachteile

Meist hohe Anschaffungskosten. Erfordert zudem bauliche Anpassungen und Bewilligungen.

Pelletheizungen

Heizen mit Holz

Pelletheizungen verbrennen Holzpellets und sind eine gute Option für jene, die eine erneuerbare Energiequelle nutzen möchten.

Add Circle Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Vorteile

Erneuerbare Energiequelle mit geringen Betriebskosten und einer neutralen CO2-Emission.

Subtract Circle Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Nachteile

Viel Platzbedarf für die Lagerung der Pellets. Zudem ist eine regelmässige Wartung notwendig.

Gasheizung

Lange bewährt, mit Gas heizen

Gasheizungen sind nach wie vor eine beliebte Wahl aufgrund ihrer Effizienz und relativ geringen Investitionskosten.

Add Circle Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Vorteile

Niedrige Anschaffungskosten bei hoher Effizienz. Die Installation ist zudem eher einfach.

Subtract Circle Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Nachteile

Starke Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und höhere CO2-Emissionen als andere Heizsysteme.

ÖLHEIZUNG

Der Komplettheit halber: heizen mit Öl

Die Ölheizung ist der häufigste Heizungstyp in der Schweiz - aber diese werden in der Zukunft immer weiter von effizienteren und umweltfreundlicheren Systemen ersetzt.

Add Circle Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Vorteile

Niedrige Anschaffungskosten und hohe Effizienz.

Subtract Circle Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Nachteile

Hohe CO2-Emissionen und grosse Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Steigende Betriebskosten durch höhere Ölpreise.

Fernwärme

Heizen mit Abwärme

Fernwärme nutzt zentrale Heizkraftwerke oder industrielle Gebäude zur Erzeugung und Verteilung von Wärme.

Add Circle Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Vorteile

Geringe CO2-Emissionen und kein Platzbedarf für eine eigene Heizungsanlage. Zudem geringe Wartungskosten.

Subtract Circle Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Nachteile

Abhängig vom lokalen Fernwärmenetz und möglicherweise hohe Anschlusskosten.

Wärmepumpen-Factsheet herunterladen

Alle wichtigen Informationen auf einen Blick: unser PDF Heizungs-Guide

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse an und erhalten Sie unseren umfassenden Heizungsersatz-Guide als PDF. Dieser Leitfaden bietet Ihnen wertvolle Informationen über die verschiedenen Schritte im Heizungsersatz.
Mit dem Buildigo Heizungs-Guide sind Sie bestens informiert und können fundierte Entscheidungen treffen.

In unserem Solar-Guide enthalten sind:
Detaillierte Informationen

Alles, was Sie über Solaranlagen wissen müssen, kompakt in einem Guide zusammengefasst.

Praktische Tipps

Nützliche Hinweise zur Planung und Entscheidungsfindung im Prozess des Heizungsersatzes.

Einfacher Download

Einfacher Zugang zum Guide als PDF direkt nach der Anmeldung.

Zusätzliche Ressourcen

Regelmässige Updates mit weiteren Informationen und exklusiven Angeboten, damit Sie nichts verpassen.

Vielen Dank. Wir haben Ihre Anfrage erhalten. Sie werden in Kürze eine E-Mail auf die von Ihnen angegebene Adresse erhalten. Prüfen Sie Ihren Spam-Ordner.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
So funktionier Buildigo

Anfrage starten und Handwerker erhalten

Anfrage starten

Berechnen Sie einfach und schnell die groben Kosten für Ihr Projekt in unserem online Kostenrechner und platzieren Sie eine unverbindliche Anfrage.

Offerte erhalten und (bei Bedarf) freigeben

Nachdem Sie eine Besichtigung von einem unserer Partner hatten, werden Sie eine detaillierte Offerte erhalten. Diese können Sie (wenn Sie damit einverstanden sind) einfach über unsere Plattform freigeben.

Professionelle Installation in kürzester Zeit

Sobald die Offerte freigeben ist, wird sich der ausgewählte Partner an die Planung der Installation machen.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Anbei finden Sie die häufigsten Fragen zu Vorgehen, Kosten und Möglichkeiten

Wie lange dauert der Austausch einer Heizung?

Der Austausch einer Heizung kann in der Regel innerhalb weniger Wochen abgeschlossen werden. Was meist länger dauert, ist der Prozess der Entscheidungsfindung, Beratung und Auswahl der am besten geeigneten neuen Heizung. Auch nötige Baubewilligungen oder Anträge für Fördergelder können diesen Prozess verlängern.

Was ist eine Impulsberatung?

Die Impulsberatung «erneuerbar heizen» ist ein Angebot des Bundes und steht Eigentümerschaften von Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie Stockwerkeigentümerschaften kostenlos zur Verfügung. Während der Beratung vor Ort eine Checkliste besprochen und erklärt, mögliche Heizsysteme erläutert und aufgrund des Gespräches und Expertise eine Empfehlung abgegeben.

Muss ich eine Baubewilligung für den Heizungsersatz einholen?

Ob eine Baubewilligung erforderlich ist, hängt von der Art der Heizung und den spezifischen Bestimmungen der Gemeinde ab. In vielen Fällen ist keine Bewilligung nötig, jedoch sollte dies im Vorfeld geklärt werden, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Eine Fachperson kann hierbei beraten und die notwendigen Schritte einleiten.

Wie finde ich die Heizung, die am besten zu mir passt?

Starten Sie am besten mit einer Impulsberatung. Bei der Impulsberatung besichtigt eine Fachperson Ihr Gebäude und gibt im persönlichen Gespräch einen Überblick zu den Möglichkeiten, die bestehende Heizung durch ein erneuerbares Heizsystem zu ersetzen. Auch eine grobe Kostenschätzung und Tipps zum weiteren Vorgehen sind Teil der unverbindlichen Beratung.

Welche Kosten kommen auf mich zu und gibt es Fördermöglichkeiten?

Die Kosten für Ihre neue Heizung hängen stark davon ab, für welches System Sie sich entscheiden. Lassen Sie sich professionell beraten und erstellen Sie einen detaillierten Kostenplan. Wir bieten Ihnen transparente Kostenvoranschläge und helfen Ihnen, die besten Fördermöglichkeiten in der Schweiz zu nutzen. Dazu gehören staatliche Subventionen und steuerliche Vorteile, die Ihre Investition noch attraktiver machen.

Warum sollte ich Buildigo für den Ersatz meiner Heizung wählen?

Buildigo ist das Handwerkernetzwerk der Mobiliar Versicherung und bietet Ihnen Zugang zu den besten Heizungsinstallateuren in der Schweiz. Wir können Ihnen auch einen Impulsberater oder eine Impulsberaterin vermitteln, um Sie in der Anfangsphase Ihres Heizungsprojekts zu unterstützen. Unsere zertifizierten Fachpartner garantieren höchste Qualität und Zuverlässigkeit und bauen fachgerecht Ihre neue Heizung ein.

Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen

Jetzt starten und nachhaltig heizen

Finden Sie hier die beste nachhaltige Heizungslösung für Ihr Zuhause